Kostentransparenz in Form einer mitlaufenden Auftragskalkulation ist die Grundvoraussetzung, um Planabweichungen frühzeitig zu erkennen und gezielt gegensteuern zu können. Des Weiteren können die finanziellen Auswirkungen operativer Entscheidungen zu jedem Zeitpunkt integriert ausgewertet und alternative Fertigungsszenarien simuliert und miteinander verglichen werden. Mit der Kostentransparenz in den aktuellen und abgeschlossenen Projekten steigt auch die Genauigkeit der Angebotskalkulationen, womit Wettbewerbsfähigkeit und Kostendeckung optimal miteinander abgestimmt werden.
BERGHOF PCC integriert die Transparenz einer detaillierten Kosten- und Leistungsrechnung mit der Flexibilität der adaptiven Feinplanung und Simulation in der Produktion für eine operative Optimierung des Unternehmensergebnis.
Bereits in der Angebotsphase ist eine detaillierte Kostentransparenz von entscheidender Bedeutung. Mit Berghof PCC lässt sich die finanzielle Planungsgenauigkeit Schritt für Schritt verbessern, z.B. durch exakte Kostensätze, die Ermittlung von Grenzkosten, eine direkte Bedarfszuordnung, genaue Bestandsbewertungen und eine projektbasierten Liquiditätsplanung. Weisen Sie Potentiale und Verbesserungen in Einkauf, Produktion und Vertrieb in Euro aus und erstellen Sie für Geschäftsführer, Gesellschafter und Kreditgeber empfängerspezifische und zuverlässige Berichte.
Sie möchten die intellligenten Werkzeuge von BERGHOF PCC für die schrittweise Verbesserung Ihrer Planung nutzen? Unsere freundlichen Controlling-Experten helfen Ihnen gern. [Kontakt]
Ausgehend vom aktuellen Stand der Planung und Kalkulation im Unternehmen können Sie mit BERGHOF PCC die Kostentransparenz erhöhen und gleichzeitig das Ergebnis optimieren und die Liquidität sichern. Die Datenintegration erfolgt mit BERGHOF SRM.
Kostenstellenrechnung
Kostenstellenplanung und -abrechnung mit proportionalen und fixen, primären und sekundären sowie kalkulatorischen und bilanziellen Kosten. Flexible Top-down- oder Bottom-up-Planung nach Kostenstellen, Leistungsarten und Kostenarten. Unterstützung interner Aufträge und deren Verrechnung.
Plankalkulation
Die Vorkalkulation mit flexiblen Zuschlagsberechnungen unterstützt Artikel, Planaufträge, Auftragsnetze und Typenvertreter.
Primärkostenrechnung
Auflösung von Primärleistungsmengen und Primärkosten nach Leistungsverrechnungen. Ausweis zusätzlicher Mengen pro Leistung, z.B. Emissionen.
Angebotskalkulation
Flexible Angebotsschemata für kunden- und auftragsspezifische Zuschlagsberechnungen. Unterstützung mehrerer Angebotsvarianten und der Typenvertreter und Auftragsnetze von BERGHOF DPA.
Mitlaufende Nachkalkulation
Flexible Deckungsbeitragsrechnungen mit Grenzkosten und der Abgrenzung kalkulatorischer Kosten sowie Szenario-Vergleiche (Angebot, Startzeitpunkt der Produktion, mitlaufendes Ist, mehrere Pläne, mehrere Forecast-Szenarien). Verdichtungsmöglichkeiten nach Aufträgen, Produkten, Kunden, Profit Centern, Niederlassungen, Unternehmen und Konzern.
Herstellkosten-Soll-Ist-Vergleich
Gegenüberstellung periodischer Leistungen, Kapazitätsauslastungen, Verbräuche und Kosten aller Plan-, Soll- und Ist-Szenarien.
Finanz-und Liquiditätsrechnung
Erstellung periodischer GuV, Bilanz, Cash-Flow und Kennzahlen (Plan, Ist, Forecast). Auftragsspezifische Planung von Kosten, Umsätzen und Zahlungseingängen. Umfangreiche Planungsmasken, Planungsassistenten und Standardberichte mit Abweichungsanalysen. Integration mit der Kostenstellenplanung, Auftragsplanung, Finanzbuchhaltung sowie BERGHOF SRM und BERGHOF UCM.